Kesselhaus Rezensionen
Ein Restaurantbesuch, der in seiner Gesamtheit durchaus Ambivalenz auslöst, ist zweifellos ein Erlebnis, das sowohl zu Nachdenklichkeit als auch zu Unverständnis führen kann. Die Gerichte zeigten kreative Ansätze, doch die kulinarische Ausführung schwankte zwischen faszinierender Unkonventionalität und fragwürdigen Kombinationen. Der Service war leider unaufmerksam und ließ an Gastfreundlichkeit zu wünschen übrig, was den Gesamteindruck trübte. Die düstere, fast bühnenbildhafte Atmosphäre wirkte seltsam und vermittelte eher das Gefühl, sich in einem Theaterstück zu befinden, als in einem einladenden Restaurant. Insgesamt bleibt das Lokal ein Ort mit Potential, dessen Vision jedoch noch auf mehr Feinschliff und Wärme angewiesen ist.
Unabhängig von der Qualität des gesamten Abends muss hier mal wirklich die Einstellung des Teams gelobt werden. Ein mutiger, kreativer Koch, der gerne polarisiert und hinter dem steht, was er tut. Dazu ein unglaublich respektvoller Umgang mit den Produkten in Bezug auf Qualität und Nachhaltigkeit. Handwerk auf höchstem Niveau. Das gesamte Team LEBT das, was sie dort tun. Und das sollte man meiner Meinung nach wertschätzen. Unabhängig davon empfehlen wir jedem die nicht alkoholische Getränkebegleitung. Alleine diese ist ein Erlebnis für sich. Immer wieder gern.
Für mich ein absoluter Reinfall, vom Essen bis zur „alkoholfreien Getränke Begleitung“ die teils nicht lecker und eine sogar für mich unverständlich und nicht genießbar war (Pilz / Kohlrabi…) Aber auch leider das essen, am Ende hat nahezu alles geschmeckt aber es war recht „einfach“ und „stupide“ auf das mindeste reduziert. Highlight waren wiederum die Algenbutter und das Dessert. Da aber dieser besuch für mich einfach vom Preis-Leistung Verhältnis absolut nicht gepasst hat definitiv kein zweiten Besuch wert. Ps: etwas verwundert war ich auch bei einem Gang über den sichtlich sehr sehr kaputten Teller mit vielen angeschlagenen kanten, manchmal ist es vermutlich gewollt so eine Optik aber da meine frau einen heilen hatte und ich mehr kanten wie Finger zum Zählen hatte, verwunderlich in einem Solchen Haus!